FluxKontur Logo FluxKontur

Refund Policy (Rückerstattungsrichtlinie)

Diese Richtlinie regelt Erstattungen und Gutschriften für Abonnements und Professional-Services von FluxKontur. Sie ergänzt unsere Terms & Conditions und hat im Zweifel rein klarstellende Funktion.

1. Geltungsbereich und Rechtsgrundlage

Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer i. S. v. § 14 BGB (B2B). Ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 312g BGB besteht daher nicht. Soweit ausnahmsweise Verträge mit Verbrauchern zustande kommen sollten, gelten die gesetzlichen Verbraucherrechte; diese Richtlinie kann diese Rechte weder einschränken noch ersetzen.

2. Abonnements (Plattformnutzung)

  • Abrechnung: monatlich im Voraus. Laufzeit jeweils 1 Monat mit automatischer Verlängerung.
  • Kündigung: bis 3 Werktage vor Periodenende wirksam zum Monatsende. Bereits bezahlte Entgelte werden nicht anteilig erstattet, sofern kein Haftungs- oder SLA-Fall vorliegt.
  • Upgrade/Downgrade: Upgrades wirken sofort anteilig; Downgrades zum nächsten Monat.
  • Fehlbuchungen: doppelt abgerechnete oder nachweislich fehlerhafte Abbuchungen werden vollständig erstattet.

3. Professional-Services (Beratung & Audit)

  • Beratung: Abrechnung nach Zeit. Stornierung bis 24 h vor Termin kostenfrei; danach 50 % Ausfallpauschale, es sei denn, der Termin wird einvernehmlich verschoben.
  • Audit: Festpreis nach Leistungsbeschreibung. Stornierung bis 5 Werktage vor Start 100 % Erstattung; danach anteilige Erstattung abzüglich bereits erbrachter Teilleistungen (Dokumentenprüfungen, Kick-off, Analysen).
  • Mängel: Objektiv nachweisbare Mängel werden nachgebessert; ist Nachbesserung unmöglich oder unzumutbar, erfolgt angemessene Minderung oder Erstattung der betroffenen Teilleistung.

4. SLA-Gutschriften (Plattform)

Bei Unterschreitung der Zielverfügbarkeit von 99,5 % pro Kalendermonat gewähren wir auf Antrag folgende Gutschriften auf die monatliche Grundgebühr:

  • Verfügbarkeit 99,49 %–98,5 %: Gutschrift 10 %
  • 98,49 %–95,0 %: Gutschrift 25 %
  • < 95,0 %: Gutschrift 50 %

Ausgenommen sind genehmigte Wartungsfenster (angekündigt ≥ 48 h), Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs (höhere Gewalt, flächendeckende Cloud-/Netz-Ausfälle) sowie Beeinträchtigungen, die durch fehlerhafte Kundeneinstellungen oder Dritt-APIs verursacht werden.

5. Kein Anspruch bei Meinungsänderung

Rückerstattungen wegen bloßer Meinungsänderung, fehlender interner Nutzung oder nicht erreichten Umsatzzielen ohne SLA-/Leistungsfehler sind ausgeschlossen.

6. Ablauf einer Erstattungsanfrage

  1. Kontakt: E-Mail an [email protected] mit Betreff „Refund“ sowie Vertrags-/Rechnungsnummer.
  2. Nachweise: Bitte beifügen: Rechnungsbelege, Zeiträume, betroffene Dienste/Reports, ggf. Logs/Screenshots.
  3. Prüfung: Wir bestätigen den Eingang binnen 1 Werktag und prüfen innerhalb von 10 Werktagen.
  4. Entscheidung: Gutschrift auf die nächste Rechnung oder Erstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel binnen 14 Tagen nach Anerkennung.

7. Missbrauch, Sperre und Compliance

Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen, rechtswidriger Nutzung oder Gefährdung der Systemstabilität können wir Zugänge vorübergehend sperren. Ein Erstattungsanspruch besteht in solchen Fällen nicht, es sei denn, die Sperre war unberechtigt.

8. Verhältnis zu anderen Dokumenten

Diese Richtlinie ergänzt unsere Terms & Conditions und die Privacy Policy. Im Konfliktfall gehen die individuell vereinbarten Vertragsbedingungen (z. B. Enterprise-SLA, AVV) vor.

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist. Zwingende gesetzliche Vorschriften zum Verbraucherschutz bleiben unberührt.

10. Änderungen der Richtlinie

Wir können diese Richtlinie mit Wirkung für die Zukunft anpassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir vorab in Textform; laufende Ansprüche bleiben davon unberührt.